Ausblutungsfreie, scharfkantige Spannstellen, auch Bindstellen oder Ankerstellen genannt, sind ein Kennzeichen für hochwertigen Sichtbeton. Sie sind charakteristisch für das Erscheinungsbild des Betons. Je höher die Anzahl der Spannstellen, desto steifer und biegefester ist die Schalung. Daraus folgen höhere Betoniergeschwindigkeiten, schnellere Verarbeitung des Betons und eine geringere Gefahr von Absatzlinien und Farbunterschieden. Neben geeigneten Konen ist auf den passenden Verschluss zu achten.
Art und Verschluss der Spannstellen entscheiden auch über Wirkung und Spannung der Betonfläche.
Die Tiefe des Verschlusses bestimmt die Sichtbarkeit der Spannstelle und deren Einfluss. Bündig verschlossene Spannstellen erweitern die Flächenwirkung. Detaillierte Spannstellen sind Akzente in der massiven, homogenen Betonfläche.
Für alle gängigen Schalung- und Spannstellensysteme bietet MARO® passende Stützkonen und Betonverschlusskegel.